Bus alpin Ergebnis: Corona hinterlässt deutliche Spuren

Sommerergebnisse mit grossen Unterschieden. Winterangebote starten am 13. Dezember

Trotz verzögertem Saisonbeginn wegen dem Coronavirus verzeichnet der Verein Bus alpin mit seinen ÖV-Ergänzungsangeboten in 18 Schweizer Bergregionen im Sommerhalbjahr 2020 ein ansprechendes Ergebnis. Das Minus gegenüber der letztjährigen Rekordsaison beträgt nur 1.5 Prozent.

Gespannt sind der Verein Bus alpin und die regionalen Partner, wie sich das Coronavirus im Winter auf die Nachfrage auswirken wird. Es besteht die Hoffnung, dass – sofern kein weiterer Lockdown verfügt wird – die Menschen ruhige und beschauliche Regionen vorziehen werden, wenn sie einen Ausflug machen. Da sind die Schnee- und Outdoorbegeisterten in den Bus alpin Regionen am richtigen Ort. Der Betriebsstart erfolgt in den ersten Regionen auf den Fahrplanwechsel vom kommenden Sonntag. Gefahren wird in den Regionen: Chasseral BE/NE, Gantrisch BE, Habkern-Lombachalp BE, Jura vaudois VD, Moosalp VS, Val-de -Charmey FR.

www.busalpin.ch