Mobilitätskonzepte Stadt/Agglomeration
Beratung zur Parkierung in Wettingen (2022)
Die Familie Nussbaum plant im Rahmen eines Ersatzneubaus eine Aufstockung ihres bestehenden Einfamilienhauses. Neu soll ein Mehrfamilienhaus mit drei Wohnungen entstehen. Dies verändert die Verhältnisse für die Parkierung. bernhard uvb beriet den Bauherr zusammen mit der Schneiter Verkehrsplanung AG bei Fragen zur Parkplatzdimensionierung, den Sichtweiten und Weiteres betreffend die Parkierung.
Auftraggeber: Martha Nussbaum, Wettingen
Beratung Bauherr und Architekt in Deitingen SO (2021)
Der frühere Gartenbau-Unternehmer Ueli Flury plant für ein Dreiparteien-Mehrfamilienhaus in der Solothurner Landgemeinde Deitingen ein Projekt mit reduzierter Parkplatzzahl. bernhard uvb unterstützte den Bauherrn und den Architekten Joel Flückiger bei der Erstellung des Mobilitätskonzeptes sowie bei den rechtlichen Abklärungen mit der Baubewilligungsbehörde.
Auftraggeber: Ueli Flury, Deitingen
Beratung Velo-Abstellung für Baugenossenschaft Rotach in Zürich (2021)
Die Baugenossenschaft Rotach bewirtschaftet im Grossraum Zürich insgesamt über 1'000 Wohnungen. In einigen Siedlungen bereitet der aktuelle Velo-Boom zunehmend Probleme, vor allem weil der Abstellplatz knapp geworden ist. Zusammen mit dem Bewirtschafter-Team hat bernhard uvb die Situation vor analysiert und Vorschläge für die weitere Optimierung der Veloabstellung erarbeitet.
Auftraggeber: Baugenossenschaft Rotach
Mobilitätsgutachten für Genossenschaft Kordia in Sissach (2021)
Die Genossenschaft Kordia plant und realisiert eine Mehrgenerationen-Siedlung mit Gewerbe- und Kulturnutzung auf der Allmend in Sissach. bernhard uvb unterstützt die Kordia bei der Entwicklung des Mobilitätsangebotes für ihre Genossenschafter*innen und mit dem Mobilitätskonzept für den Überbauungsplan.
Auftraggeber: Genossenschaft Kordia
Beratung zur Kartoni-Quartierentwicklung in Glarus (seit 2020)
Auf dem Kartoni-Areal in unmittelbarer Nähe vom Bahnhof Glarus ist ein Quartier mit rund 150 Wohnungen für alle Generationen geplant. Ein Begegnungsplatz und Kulturzentrum sollen das Herz des neuen Quartiers bilden. Bei der Eingabe zum Überbauungsplan ist bernhard uvb für das Mobilitätskonzept verantwortlich.
Auftraggeber: Kartoni Quartier AG
Optimierung Mobilität im Hunziker Areal in Zürich (2021)
Seit 2015 leben und arbeiten 1‘200 Personen auf dem Hunziker Areal der Baugenossenschaft mehr als wohnen in einer autoarmen Siedlung. Zusammen mit Fussverkehr Schweiz hat bernhard uvb Optimierungsarbeiten zur Signaletik und Verkehrsführung auf dem 4 ha grossen Areal durchgeführt. Das Projekt wurde vom VCS Verkehrs-Club der Schweiz im Rahmen des PAWO-Mandates mitunterstützt.
Auftraggeber: Baugenossenschaft mehr als wohnen
Mobilitätskonzept autoarmes Wohnen und Gewerbe in Schaffhausen (2020)
Die LEGENO - Lebensgenossenschaft Schaffhausen - und die ARGEWA - Arbeitsgemeinschaft Wagenareal Schaffhausen - errichten auf dem Areal einer ehemaligen Wagenfabrik ein autoreduziertes Wohn- und Gewerbeprojekt - mit Mobilitätskonzept und Beratung von bernhard uvb.
Auftraggeber: LEGENO Genossenschaft
Mobilitätskonzept für autofreies Wohnen in Wallisellen (2017)
Die Huusmax AG hat in Wallisellen ZH einen Neubau mit 33 Wohnungen erstellt. Primär aus Gründen der Verkehrssicherheit und -vermeidung wurde dieses Projekt im Zentrum der Gemeinde autofrei realisiert. bernhard uvb lieferte dazu das Mobilitätskonzept.
Auftraggeber: Huusmax AG
MIWO-Siedlungsanalysen und Konzepte (laufend)
Projektleitung und Durchführung dieser Projekte:
•Basel, Erlentor / Projektpartner: PRIVERA AG
•Basel, Jakobsberg / Projektpartner: Wohngenossenschaft 1943 Jakobsberg
•Bern, Murifeld (für Veloabstellung) / Projektpartner: Immobilien Stadt Bern
•Bern, Hohliebe / Projektpartner: Immobilien Stadt Bern
•Bern, Stapfenacker / Projektpartner: Immobilien Stadt Bern
•Basel, Im langen Loh / Projektpartner: Wohngenossenschaft Im langen Loh
•Wettingen, Klosterbrühl / Projektpartner: Genossenschaft Lägern Wohnen
•Zürich, Letten/Wasserwerk / Projektpartner Baugenossenschaft des eidgenössischen Personals BEP
•Zürich, Herrlig, Robert-Seidel-Hof / Projektpartner: Allgemeine Baugenossenschaft Zürich ABZ
•Zürich, Industrie 1-4, Baugenossenschaft des eidgenössischen Personals BEP
•Zürich, Rütihof 1-3 Höngg (nur für Massnahmen) / Projektpartner: Baugenossenschaft Sonnengarten
•Zürich, Kolonie 4-6 Aussersihl / Projektpartner: Gemeinnützige Bau- und Mietergenossenschaft Zürich (GBMZ)
•Zürich, Ilanzhof I-IV Unterstrass / Projektpartner: Baugenossenschaft Freiblick
•Zürich, Kronwiesen I-IV, Roswiesen, Altwiesen / Projektpartner: Baugenossenschaft Glattal
Zürich, Entlisberg I-IV Wollishofen / Projektpartner: Allgemeine Baugenossenschaft Zürich ABZ